Ihre Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung ist be­droht – Was IKK clas­sic-Ver­si­cher­te jetzt wis­sen müs­sen

Was Sie wissen sollten und tun können

Was Sie wis­sen soll­ten und tun kön­nen

Erfurt, 01.07.2025

 

Seit dem 1. Juli 2025 ist die wohnortnahe Versorgung mit Hilfsmitteln über Apotheken für Versicherte der IKK classic stark eingeschränkt. In diesem Artikel finden Sie alles Wichtige in kurz zusammengefasst.

Warum erhalten Sie keine Hilfsmittel mehr in Ihrer Apotheke?

Die IKK classic hat zum 30. Juni 2025 den bisherigen Versorgungsvertrag mit den Apotheken gekündigt. Eine Einigung mit dem Deutschen Apothekerverband (DAV) konnte trotz intensiver Verhandlungen nicht erzielt werden. Der Grund: Die von der IKK classic angebotenen Preise liegen deutlich unter dem marktüblichen Niveau und lassen keine wirtschaftlich tragbare Versorgung durch Apotheken zu.

 

Was bedeutet das für Sie als Patient:in?

  • Sie erhalten Hilfsmittel nicht mehr in jeder Apotheke.
  • Eine Versorgung ist aktuell nur als Privatzahler:in möglich.
  • Die IKK classic lehnt Genehmigungen ohne Vertrag in der Regel ab.
  • Sie können eine Kostenerstattung beantragen, haben aber keine Sicherheit auf Bewilligung.

 

Welche Produkte sind betroffen?

Nahezu alle Hilfsmittel, u. a.:

  • Medikamentenvernebler
  • Blutdruckmessgeräte
  • Insulin-Pens & PEN-Kanülen
  • Lanzetten
  • Trinknahrung
  • Inkontinenzhilfen

Besonders kritisch: drastische Preissenkungen bei Diabeteshilfsmitteln, was eine sachgerechte Versorgung fast unmöglich macht.

 

Was können Sie tun?

Ihre Stimme zählt! Unterstützen Sie Ihre Apotheke – und damit Ihre Versorgung:

  • Fordern Sie die IKK classic auf, faire Verträge mit Apotheken abzuschließen.
  • Nutzen Sie die kostenfreie Hotline der IKK classic:
    📞 0800 455 1111
  • Oder wenden Sie sich an ein Kundencenter:
    🌐 www.ikk-classic.de