Kam­mer und Ver­band beim CDU-Jah­res­emp­fang zum 35-jäh­ri­gen Be­stehen der CDU-Frak­ti­on im Thü­rin­ger Land­tag

Voigt bekräftigt Ausbau der Pharmazie in Jena – Merz spricht über Vertrauen und Zukunft

Voigt be­kräf­tigt Aus­bau der Phar­ma­zie in Jena – Merz spricht über Ver­trau­en und Zu­kunft

Weimar, 4. November 2025.

 

Beim Jahresempfang der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens würdigten Bundeskanzler Friedrich Merz, Ministerpräsident Mario Voigt und Fraktionschef Andreas Bühl die politische Aufbauarbeit der vergangenen Jahrzehnte. In seiner Rede bekräftigte Voigt erneut den geplanten Ausbau der Pharmazie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena als wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in Thüringen.

Rund 1.000 Gäste nahmen an der Festveranstaltung im Congress Centrum Weimarhalle teil, darunter zahlreiche Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen. Für den Thüringer Apothekerverband waren Vorsitzender Stefan Fink und Geschäftsführer Alexander Schneeberg vor Ort, für die Landesapothekerkammer Thüringen Präsident Ronald Schreiber.

Bundeskanzler Friedrich Merz erinnerte in seiner Festrede an die demokratischen Anfänge Thüringens und mahnte, Vertrauen zwischen Staat und Bürgern neu zu festigen. Bürokratieabbau, wirtschaftliche Stärke und gesellschaftlicher Zusammenhalt seien entscheidend, um Deutschland und besonders den Osten zukunftsfähig zu machen

Ministerpräsident Mario Voigt zeichnete das Bild eines modernen, bürgernahen Freistaats: Thüringen solle ein „20-Minuten-Land“ sein – „in 20 Minuten beim Arzt, in 20 Minuten bei der Apotheke“. Mit Blick auf die Ausbildung junger Pharmazeutinnen und Pharmazeuten kündigte Voigt an: „Wir investieren zum ersten Mal in die Frage, dass mehr Pharmazeuten ausgebildet werden können“.

Der Thüringer Apothekerverband begrüßt diese klare Bekenntnis und betont, dass der Ausbau der Studienkapazitäten in Jena ein wesentlicher Schritt sei, um den steigenden Bedarf an pharmazeutischem Nachwuchs zu decken und die flächendeckende Arzneimittelversorgung langfristig zu sichern.

Beim anschließenden Empfang nutzten die Vertreter der Thüringer Apothekerschaft die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Vertretern aus Politik, Krankenkassen, Heilberufen und Gesundheitswirtschaft. Themen waren unter anderem die Apothekenreformvorhaben der Bundesregierung, die Sicherung der pharmazeutischen Versorgung in der Flächendeckung sowie die Weiterentwicklung der Rolle der Apotheken in der ambulanten Versorgung.

Der Jahresempfang bot einen würdigen Rahmen, um politische Weichenstellungen für Thüringen zu diskutieren und zugleich richtige Impulse für die Zukunft der Pharmazie zu bestätigen. Der Thüringer Apothekerverband dankt der CDU-Fraktion für die Einladung und den konstruktiven Dialog zu den Themen Apothekenstruktur, pharmazeutische Ausbildung und Versorgungssicherheit im Freistaat.